Kevin Kienle Kevin Kienle

Helfende Hände gesucht für das Stadtteilfest Muggeley 2025!

Auch in diesem Jahr ist der Bürgerverein Nürnberger Westen e. V. wieder mit einem Stand beim Stadtteilfest Muggeley (24. Mai 2025, Aufbau ab 8 Uhr, Abbau ab 18 Uhr) mit dabei – und wir freuen uns schon jetzt auf viele Begegnungen, Gespräche und neue Impulse für unseren Stadtteil!

Wie in den vergangenen Jahren bieten wir am Stand wieder Mitmachaktionen, Umfragen und Informationen rund um den Nürnberger Westen an. Das Ganze ist jedoch mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden: Aufbau am frühen Morgen, Standbetreuung über den Tag hinweg und Abbau am Abend – das alles schafft unser Vorstandsteam allein kaum noch.

Deshalb brauchen wir SIE!

Wenn Sie ein paar Stunden Zeit haben, freuen wir uns über Ihre Unterstützung:

  • beim Aufbau am Morgen

  • bei der Betreuung des Stands für 1–2 Stunden

  • beim Abbau am Abend

Ob Sie nur kurz Zeit haben oder länger bleiben möchten – jede Stunde hilft. Wir planen flexibel und freuen uns über jede Rückmeldung.

Möchten Sie mithelfen?
Dann melden Sie sich einfach per E-Mail an kevin.kienle@bv-nuernberger-westen.de oder über das untenstehende Kontaktformular.

Gemeinsam zeigen wir, wie stark das Engagement im Nürnberger Westen ist – jede Hand zählt!

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Geplantes Ankerzentrum Witschelstraße – Alle weiteren Informationen

Die Informationsveranstaltung zum geplanten Ankerzentrum an der Witschelstraße (Jansenbrücke, Nürnberg) am 30. Oktober 2024 war ein großer Erfolg. Rund 200 Mitglieder und Anwohner nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand von Vertretern der Regierung von Mittelfranken, der PI West sowie dem Eigentümer der Immobilie über das Vorhaben zu informieren. Zudem war das Franken Fernsehen vor Ort und berichtete (Beitrag in der Mediathek verfügbar), und die Nürnberger Nachrichten widmeten dem Thema in ihrer Samstagsausgabe eine ganze Seite.

Auch wenn noch nicht alle Fragen abschließend geklärt werden konnten, bleibt der Bürgerverein Nürnberger Westen e. V. weiter am Thema dran. Gemeinsam mit der Regierung von Mittelfranken planen wir für Anfang 2025 (voraussichtlich Februar) einen Tag der offenen Tür im Ankerzentrum, sobald die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind. Zusätzlich ist im dritten Quartal 2025 eine weitere Informationsveranstaltung geplant, bei der zusammen mit der Regierung von Mittelfranken, der PI West und dem Stadtrat über etwaige Herausforderungen gesprochen und Lösungsansätze erörtert werden sollen.

Der Bürgerverein Nürnberger Westen e. V. ist stets für Sie da – sei es zu Fragen rund um das Ankerzentrum an der Witschelstraße oder anderen Anliegen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: per E-Mail an kevin.kienle@bv-nuernberger-westen.de, über das Kontaktformular auf unserer Website oder telefonisch unter (0911) 927 10 707.

Jetzt Mitglied werden und Ihre Interessen vertreten wissen

Unterstützen Sie unseren Einsatz für den Nürnberger Westen, indem Sie Mitglied im Bürgerverein Nürnberger Westen e. V. werden – für nur 10,00 € im Jahr. Je mehr Anwohner sich uns anschließen, desto stärker wird unsere Stimme für Ihre Anliegen. Wie gewohnt vertreten wir Ihre Interessen politisch neutral, so wie Sie es von uns kennen und schätzen.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Erste Informationen zum geplanten Ankerzentrum an der Jansenbrücke + Informationsveranstaltung

Beim ersten Informationstreffen zum geplanten Ankerzentrum an der Jansenbrücke wurden wichtige Details bekannt gegeben. Anbei erhalten Sie eine erste Übersicht der Informationen.

Bestehende und geplante Kapazitäten

Aktuell hat das Ankerzentrum in Zirndorf 1900 Bettenplätze, die zu 80% belegt sind, was einer tatsächlichen Belegung von etwa 1500 Plätzen entspricht. In Mittelfranken haben die Ankerzentren eine Bettenkapazität von aktuell 3.000.

Ablauf der Registrierung und Verweildauer

Flüchtlinge kommen ausschließlich in Zirndorf an, wo die Registrierung und Untersuchung gemäß § 62 Asylgesetz erfolgen. Dort wird auch die Aktenanlage und Antragstellung durchgeführt. Der Aufenthalt in Zirndorf dauert nur wenige Wochen, bevor die Flüchtlinge auf die Dependancen verteilt werden. Das Konzept sieht eine Verweildauer von sechs Monaten für Familien und 18 Monaten für Alleinreisende vor. In dieser Zeit soll das BAMF über den Aufenthalt entscheiden. Da der Standort Zirndorf saniert werden muss, wird nun auch ein Ankerzentrum an der Jansenbrücke geplant.

Geplante Kapazitäten und Ausstattung am neuen Standort

Am neuen Standort an der Jansenbrücke sind folgende Einrichtungen und Kapazitäten geplant (ab 2025):

  • 300 Bettenplätze

  • Verpflegung durch Catering

  • Einbau von Teeküchen

  • Medizinische Versorgung durch MTAs, Allgemeinarzt, Kinderarzt, Frauenarzt und Psychologe (wenn vorhanden)

  • Ein Gewaltschutzkoordinationsteam zur proaktiven Konfliktvermeidung und -lösung, das tagsüber im Einsatz ist

  • Stadtmission

  • Hausverwaltung und Hausmeister, ein Hausmeister pro 100 Bewohner

  • Rund-um-die-Uhr Security vor Ort in ausreichender Anzahl

  • Zutrittskontrolle am Eingang

  • Dauerhafte Unterbringung mit einem Mietvertrag auf zehn Jahre und Option zur Verlängerung

Standortvorteile und Zusatzdienste

Der Standort an der Jansenbrücke bietet den Vorteil, dass in der Unterkunft in der Witschelstraße bereits der Bereitschaftsdienst eines Arztes und Kinderbetreuung vorhanden ist. Ein regelmäßiger Putzdienst sorgt für die Sauberkeit der Unterkunft. Bisherige Standorte in Nürnberg haben sich zudem als wenig anfällig für Polizeieinsätze erwiesen.

Kommunikation und weitere Planung

Die Verantwortlichen räumen ein, dass die Kommunikation bislang suboptimal verlaufen ist. Deshalb plant der Bürgerverein Nürnberger Westen, mit allen Verantwortlichen, eine Infoveranstaltung. Diese wird ca. für für Mitte Oktober geplant, um die Anwohner umfassend zu informieren. Es soll zudem ein Helferkreis eingerichtet werden, bei dem Ehrenamtliche mithelfen können.

Zielgruppe und Nationalitäten

Es wird eine Mischbelegung aus alleinreisenden Personen und Familien geben. Zurzeit kommen flüchtende Personen hauptsächlich aus Syrien, gelegentlich aus der Türkei, Weißrussland, Palästina, Kuba, Venezuela, Benin und Afghanistan. Die Zusammensetzung kann je nach Phase variieren, mal mehr Familien, mal mehr Alleinreisende.

In den kommenden Tagen erhalten wir zudem ein Video, wie das Ankerzentrum gestaltet wird. Dies bietet einen guten Eindruck, auch von der zukünftigen Umgebung. So wird zum Beispiel eine grüne Hecke am Grundstücksrand gepflanzt, ein Spielplatz vorhanden sein und auf dem Dach eine Photovoltaikanlage gebaut. Wir können Sie beruhigen, das Gebäude wird nach der Renovierung kein grauer Betonklotz mehr sein. Das Video wird nach Erhalt natürlich auf unserer Website zu finden sein.

Die Infoveranstaltung planen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen für Anfang / Mitte Oktober. Hier sind die Sommerferien vorbei und dadurch auch für alle Anwohner hoffentlich ein Besuch machbar. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an um den Termin nicht zu verpassen. Natürlich wird dieser auch auf unserer Website hier veröffentlicht.

Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, zögern Sie nicht, unseren Vorsitzenden Kevin Kienle zu kontaktieren. Wir haben nun einen Ansprechpartner von der Regierung Mittelfranken erhalten. (015781281510 / kevin.kienle@bv-nuernberger-westen.de)

Wenn Sie noch kein Mitglied im Bürgerverein Nürnberger Westen e. V. sind, können Sie für nur zehn Euro im Jahr Mitglied werden. Dadurch erhalten Sie jede Ausgabe der WestInfo, alle Termine und Neuigkeiten aus dem Stadtteil und eine verlässliche Stimme für Ihre Anliegen bei der Stadt und Politik. Jetzt hier Mitglied werden.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Nachruf für Peter Büttner (1950–2024)

Der Bürgerverein Nürnberger Westen e. V. trauert um seinen Gründer Peter Büttner, der im Alter von 73 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit am 27.06.2024 verstarb.

Als Vorsitzender unseres Bürgervereins setzte er sich 24 Jahre lang (1995 bis 2019) unermüdlich für die Interessen der Bürger im Nürnberger Westen ein.

 

Peter Büttner war im Nürnberger Westen eine „Institution“. Sein enormes Wissen um die zeitlichen und geschichtlichen Entwicklungen im Vereinsgebiet wird uns fehlen. Sein Einsatz für die Erhaltung von Grünflächen oder Schaffung von Spielplätzen sowie Hort- und Kindergartenplätzen sowie sein kämpferischer Einsatz zur „Abwehr“ von unbeliebten bis unsinnigen Einrichtungen, wie z. B. die Kfz-Zulassungsstelle für LKW oder den Metzgerschlachthof am Großmarkt waren einzigartig.

Sehr intensiv setzte sich Peter Büttner auch für die Betreuung von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen sowie anderen Jugendlichen und Kinder ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens standen (Westendjugend) ein.

 

Auch nach seiner aktiven Zeit im Bürgerverein stand das Ehrenmitglied Peter Büttner den nachfolgenden Vorständen mit gutem Rat zur Seite. Dieser Rat wird uns nun fehlen.

 

Wir werden Peter Büttner in ehrendem Gedenken bewahren.

 

Möge er in Frieden ruhen.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitgliederversammlung 2024 ein:

Datum: Mittwoch, 05. Juni 2024
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Saal der Alevitischen Gemeinde Nürnberg e. V., Rehdorfer Straße 6, 90431 Nürnberg

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

  2. Diskussion um den Ausbau des Frankenschnellwegs – Einholung eines Stimmungsbildes der Mitglieder

  3. Bericht des 1. Vorsitzenden

  4. Bericht des Kassenverwalters

  5. Bericht der Kassenrevision

  6. Aussprache zu TOP 3 bis 5

  7. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters

  8. Beschlussfassung über das Budget 2025 und 2026

  9. Beschlussfassung über Anträge

  10. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 01.06.2024 beim Vorstand eingereicht werden.

Anmeldungen sind per E-Mail an kevin.kienle@bv-nuernberger-westen.de oder über unsere Website www.nuernbergerwesten.de möglich.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und eine aktive Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgerverein Nürnberger Westen

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Die neue Westinfo ist da!

Jetzt online lesen und ab kommender Woche in Ihrem Briefkasten

Freuen Sie sich auf die erste Ausgabe der Westinfo im Jahr 2024! Ab sofort können Sie die aktuelle Ausgabe bequem online auf unserer Website durchstöbern: Hier kostenlos lesen

Ab der kommenden Woche erhalten Sie die WestInfo dann auch wie gewohnt in Ihrem Briefkasten und an den bekannten Auslagestellen.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zur neuen Ausgabe der WestInfo. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen und Leserbriefe an redaktion@bv-nuernberger-westen.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

Viel Spaß beim Lesen!

Die Redaktion der WestInfo

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Wichtige Ankündigung: Änderung des Stammtisch-Termins

Wir möchten Sie über eine wichtige Änderung im Rhythmus unserer Stammtischtreffen informieren. Um unseren Mitgliedern eine noch bessere Planbarkeit und Teilnahme zu ermöglichen, haben wir uns entschieden, den regelmäßigen Stammtischtermin zu ändern.

Neue Regelung ab Anfang 2024:

  • Bisher: Jeder zweite Donnerstag im Monat

  • Neu: Jeder dritte Donnerstag im Monat


Diese Änderung tritt ab Anfang 2024 in Kraft. Wir glauben, dass dieser neue Rhythmus besser mit den Zeitplänen unserer Mitglieder harmoniert und hoffen, dass noch mehr von Ihnen die Möglichkeit haben werden, an unseren gemütlichen und informativen Runden teilzunehmen.


Bitte markieren Sie die neuen Termine in Ihrem Kalender! Weitere Details zu den jeweiligen Treffen, wie Ort und Uhrzeit, werden wie üblich rechtzeitig bekannt gegeben.


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität und freuen uns darauf, Sie am neuen Stammtischtag begrüßen zu dürfen!


Kleiner Tipp: Um keinen Stammtisch und weitere Veranstaltungen mehr zu verpassen, melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anregungen zu kontaktieren. Ihr Input ist uns sehr wichtig!

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Einladung zum Februar-Stammtisch 2024

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser nächster Stammtisch feststeht! Es ist immer eine Freude, Sie wiederzusehen und in einer entspannten Atmosphäre über Neuigkeiten aus unserem Stadtteil sowie weitere spannende Themen zu plaudern.

Details:

  • Ort: Gasthof Mouzaki, Alte Wallensteinstraße 158, 90431 Nürnberg

  • Datum: 15. Februar 2024

  • Beginn: 19:00 Uhr

  • Ende: offen


Eine Anmeldung ist zwar nicht zwingend erforderlich, hilft uns jedoch enorm bei der Planung und Reservierung mit dem Restaurant. Sollten Sie sich spontan entscheiden zu kommen, heißen wir Sie selbstverständlich herzlich willkommen.


Kleiner Tipp: Um keinen Stammtisch und weitere Veranstaltungen mehr zu verpassen, melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Wir freuen uns darauf, Sie bald zu begrüßen!

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Einladung zur Weihnachtsfeier

Liebe Mitglieder, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Mit festlichen Schritten nähert sich die Weihnachtszeit, und wir freuen uns sehr, Sie zur Weihnachtsfeier des Bürgervereins Nürnberger Westen e. V. einladen zu dürfen. Diese Feier bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre ins Gespräch mit dem Vorstand zu kommen und aktuelle Themen zu diskutieren.

In diesem Jahr laden wir Sie in das charmante Bierwerk im Nürnberger Westen, gelegen nahe des Leibelstegs, ein. Die Anreise ist bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad, der U-Bahn oder dem Auto möglich. Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich im Voraus anzumelden. Selbstverständlich sind auch Ihre Partner, Nachbarn und andere Interessierte herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Sie können sich über das Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite, per E-Mail an kevin.kienle@bv-nuernberger-westen.de oder postalisch an Sigmundstraße 11a, 90429 Nürnberg anmelden.

Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen und auf einen gemütlichen, inspirierenden Abend.

Herzliche Grüße

Kevin Kienle

Vorsitzender Bürgerverein Nürnberger Westen e. V.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Save the date: Kommende Infoveranstaltung Rauhäckerstraße

Notieren Sie sich schon jetzt die kommende Informationsveranstaltung zum Gelände an der Leyher Straße / Rauhäckerstraße in Nürnberg mit der Stadt. Es geht dabei nicht um die Schneiderwiese, sondern um das Gelände zwischen der Leyher Straße und der Rauhäckerstraße.

Derzeit befindet sich dort ein Grundstück mit einem Fachwerkhaus und einer alten Scheune, sowie mehreren Autohändlern. Hierzu wird es eine Infoveranstaltung, wenn möglich, vor Ort geben.

  • Was: Infoveranstaltung Leyher Straße / Rauhäcker Straße

  • Wann: Mitte Februar 2023

  • Beginn: Geplant 18:00 Uhr

  • Wo: Geplant vor Ort

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Bürgerverein Nürnberger Westen freut sich auf Ihr kommen.

 
Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Infoveranstaltung Real-Gelände

Notieren Sie sich schon jetzt die kommende Informationsveranstaltung zum Real-Gelände an der Virnsberger Straße in Nürnberg. Zu Gast ist der Baureferent der Stadt Nürnberg, Daniel F. Ulrich.

Er wird die Pläne der Stadt vorstellen, die aktuelle Situation schildern und aufklären und für den Dialog sowie Fragen zur Verfügung stehen.

  • Was: Infoveranstaltung Real-Gelände

  • Wann: 9. Februar 2023

  • Beginn: 18:00 Uhr

  • Wo: Alevitische Gemeinde Nürnberg, Rehdorfer Straße 6, 90431 Nürnberg

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Bürgerverein Nürnberger Westen freut sich auf Ihr kommen.

 
Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Die neue WestInfo ist da!

Da ist sie also, die neue WestInfo und was für eine! Die erste WestInfo vom neuen Vorstand, voll bis zum Rand, mit 52 Seiten und komplett neuem Design und Qualität. Viele Themen, viele Meinungen, viele Bilder und einige Terminankündigungen wie unsere Weihnachtsfeier und unseren Neujahresempfang 2023.

Sie finden die WestInfo 2–2022 ab sofort auf unserer Website und die kommenden Tage in Ihrem Briefkasten als Mitglied und bei den üblichen Auslagestellen.

Schicken Sie uns gerne Ihr Feedback zu unserer neuen und ersten Ausgabe und wie Sie das neue Design finden.

Sie bekommen noch keine Ausgabe per Post? Dann werden Sie einfach und unkompliziert Mitglied des Bürgervereins Nürnberger Westen.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Statement „Gefahr für den Innenstadthandel“

Am siebten Oktober 2022 ist in den Nürnberger Nachrichten der Zeitungsartikel „Gefahr für den Innenstadthandel“ publiziert worden. In diesem geht es um darum, dass der Nürnberger Westen demnächst im Tiefen Feld einkaufen soll und große Nahversorger, wie es der REAL war, eine Gefahr für die Nürnberger Innenstadt seien. Außerdem solle die Fläche dem Gewerbe und Handwerk überlassen werden.

Wir haben nach Erscheinen des Zeitungsartikels auch einige Rückmeldungen unserer MitgliederInnen erhalten, die genauso empört über diese Aussagen des Stadtrats sind, wie wir es sind. Aufgrund dessen haben wir das folgende Statement an den Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister Christian Vogel, die Stadtratsfraktionen der CSU, SPD und Grünen sowie die Nürnberger Nachrichten verschickt. Sobald hierzu eine Rückmeldung erfolgt, werden wir Ihnen diese natürlich unverzüglich mitteilen.

Sie haben selbst noch Gedanken zu den Plänen der Stadt Nürnberg? Schreiben Sie uns diese gerne per Mail an 1.Vorsitzender@bv-nuernberger-westen.de oder direkt als Kommentar unter diesem Artikel.

Anbei das Statement:

Zuerst stellt sich uns die Frage, wie eine Einkaufsmöglichkeit mit Vollsortimenter, Friseur, Post-Filiale, Blumenladen, Schuhreparatur, Getränkemarkt und Zeitschriften eine Gefahr für die Innenstadt sein soll. Dies sind alles Läden des täglichen Bedarfs an einem Ort. Für diese Besorgungen gehen wohl die wenigsten BürgerInnen in die Innenstadt. Diese Behauptung ist also eine absolute Frechheit. Das im Tiefen Feld ein Nahversorger entstehen soll, ist natürlich erfreulich. Die erste Frage ist aber: Wann? Wann kommt dieser Nahversorger? Die zweite Frage: Wie groß soll dieser Nahversorger werden, dass das Tiefe Feld abgedeckt wird und die restlichen BürgerInnen, die bisher in den Real-Supermarkt einkaufen gegangen sind? Wäre dies dann nicht wieder eine noch größere Gesamtfläche als es der Real war, wenn man bedenkt wie viele neue AnwohnerInnen das Tiefe Feld schaffen soll? Und wenn wir uns nun den Nürnberger Westen im Detail anschauen, sehen wir natürlich auch um das REAL-Grundstück sehr viel Wohnbebauung, die sich durch das Tiefe Feld nochmal drastisch erhöhen wird. Wenn hier nun ein weiteres Gewerbegebiet entsteht, dass wahrscheinlich nicht von kleinen Handwerksbetrieben bestückt wird, macht dies die Wohnflächen und die Lebensqualität nicht gerade besser und attraktiver. In unserem 10-Punkte-Plan für die nächsten zehn Jahre haben wir vor kurzem in den Nürnberger Nachrichten vorgestellt, was im Nürnberger Westen angegangen werden muss. Dabei spielt auch die Nahversorgung eine zentrale Rolle. Gerne laden wir Sie als Verantwortliche der Stadt Nürnberg dazu ein, sich mit uns an einen Tisch zu setzen und den Plan zu besprechen und natürlich im Hinblick auf das Real-Grundstück die Nahversorgung zu besprechen und wichtige Impulse zu geben.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Neuer Vorstand des Bürgervereins Nürnberger Westen

Am Donnerstag, dem 12. Mai 2022 fand in der Alevitischen Gemeinde (Rehdorfer Straße 6, 90431 Nürnberg) die Jahreshauptversammlung 2022 des Bürgervereins Nürnberger Westen e. V. statt. Es stand ein straffes Programm mit Satzungsneufassung und Neuwahlen auf der Agenda. Leider war die Teilnahme seitens der Mitglieder mit 38 anwesenden Mitgliedern, bei einer Gesamtmitgliederanzahl von 529 Mitgliedern, wieder nicht sehr hoch. Zu Beginn gab es den Bericht des Vorstandes, in der Person von Jürgen Eckert, unserem aktuellem Vorsitzendem. Der Bürgerverein soll weiter seine Rolle einnehmen und ein Vermittler zwischen der Stadt Nürnberg und den Anwohnerinnen und Anwohnern im Nürnberger Westen sein. Dies soll zum Beispiel mit Veranstaltungen wieder verstärkt passieren, die der Bürgerverein ausrichtet und dazu die Verantwortlichen der Stadt einlädt und die Bürgerinnen und Bürger sich einerseits informieren, aber auch kritische Fragen, Anregungen und Kritik und Lob anbringen können. Zum Bericht des Vorstandes gehörte wie üblich auch der Kassenbericht. Dieser wies für das letzte Jahr ein Minus aus, da das Stadtteilbuch nach vielen Jahren endlich fertiggestellt und veröffentlicht werden konnte und jedes Mitglied oder Mitgliedsfamilie ein kostenloses Exemplar in seinem Briefkasten erhalten hat. Bevor der bisherige Vorstand einstimmig entlastet wurde, musste noch über die neue Satzung abgestimmt werden, da die in der Jahreshauptversammlung 2021 abgestimmt Satzungsänderung, vom Registergericht bisher nicht abgenommen wurde. Das Wahlergebnis war eindeutig: 100 % der Anwesenden sprachen sich für die neue Satzung aus. Die neue Satzung finden Sie auf der Website des Bürgervereins auf nuernbergerwesten.de.

Zur Wiederwahl traten folgende bisherigen Vorstandsmitglieder nicht mehr an:

  • Jürgen Eckert, Vorsitzender

  • Heike Sternkopf, Stellv. Vorsitzende

  • Georg Förtsch, Schriftführer

  • Christa Weiß, Beisitzerin

  • Klaus Leithner, Beisitzer

  • Larissa Müller-Szumilas, Beisitzerin

  • Peter Reisch, Beisitzer

  • Stephanie Scherber, Beisitzerin

 

Somit gab es fast alle Posten neu zu besetzen und es konnten ausreichend Kandidaten gefunden werden. Der neue Vorstand des Bürgervereins Nürnberger Westens setzt sich wie folgt zusammen:

  • Vorsitzender: Kevin Kienle

  • Stellv. Vorsitzende: Sabina Frank

  • Schriftführer: Naeel Muhamad-Ali

  • Kassenverwalter: Philipp Schansky

  • Kassenprüfer: Petra Wurm und Gerd Rothfuß

  • Beisitzerin: Jessica Schönfeld

  • Beisitzer: Rico Mende

  • Beisitzerin: Judith Schober

  • Beisitzer: Uwe Sternkopf

  • Beisitzer: Cengiz Sahin

  • Beisitzer: Michael Waldmüller

 

Jedes Vorstandsmitglied wurde ohne Gegenstimme gewählt. Auf unserer Website finden Sie demnächst zu jedem Vorstandsmitglied ein Bild und eine kurze Vorstellung. 

Freuen Sie sich außerdem auf bald neue Stammtische und Veranstaltungen. Sie haben zudem die Möglichkeit, den neuen Vorstand am Muggeley Stadtteilfest kennenzulernen. Dieses findet am 26. Juni 2022 ab 12:00 Uhr statt. Kommen Sie an unserem Stand vorbei, lernen Sie uns kennen und bringen Sie gerne Ihre Themen mit.

 

Wir freuen uns auf Sie.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Neuer Service für unsere bestehenden und zukünftigen Werbepartner

Sie möchten eine Werbeanzeige in der WestInfo buchen oder sind bereits Werbepartner des Bürgervereins Nürnberger Westen e. V.? Dann bieten wir Ihnen ab sofort einen neuen Service an, der im Preis Ihrer Werbeanzeige enthalten ist. 

Auf Wunsch gestalten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Werbeanzeige. Egal, ob dafür erst neue Fotos benötigt werden oder diese bereits vorhanden sind. Wir setzen uns mit Ihnen zusammen und erarbeiten Ihre Wunschanzeige und dass ohne das sich der Preis unserer Werbeanzeigen ändert. Wenn Sie Interesse an unserem neuen Service haben, kommen Sie einfach auf uns über das unten stehende Kontaktformular zu.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Weiterlesen
Kevin Kienle Kevin Kienle

Bürgerverein Nürnberger Westen stellt sich Online neu auf

Es beginnt alles mit einer Idee.

Wie schön es im Nürnberger Westen ist, vergisst man manchmal zu schnell, wenn der Bus wieder an den unzähligen Autohändlern vorbeifährt oder die Sigmundstraße mal wieder einem länglichen Parkdeck anstelle einer Hauptverkehrsachse gleicht. 

Genau deswegen hat sich nun der Bürgerverein Nürnberger Westen dazu entschlossen, die schönen Seiten unseres Bürgervereinsgebietes auch zu zeigen – von denen gibt es nämlich mehr als genug. 

Wenn Sie auf Facebook oder auf Instagram nach dem Bürgerverein Nürnberger Westen suchen, werden Sie schnell fündig. Neben Informationen zu kommenden Veranstaltungen, Neuigkeiten aus dem Stadtteil, finden Sie nun auch die Perlen unseres Vereinsgebietes. Und das Beste daran ist, Sie können Ihre Entdeckungen ganz einfach per Nachricht über Facebook und Instagram, per Mail oder über unsere Website an uns schicken und wir stellen diese unseren Nachbarn zur Verfügung. 

Und wenn Sie mal die letzte WestInfo mit den anstehenden Terminen oder dem einen spannenden Artikel nicht mehr zur Hand haben sollten, finden Sie diesen und vieles weiteres auch auf unserer neu gestalteten Website bv-nuernberger-westen.de. Über diese können Sie auch so schnell und einfach wie noch nie mit uns Kontakt aufnehmen, in der letzten WestInfo schmöckern oder den gesamten Vorstand genau unter die Lupe nehmen. Und das alles ganz einfach und bequem von Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet aus.

Weiterlesen