Statement „Gefahr für den Innenstadthandel“
Am siebten Oktober 2022 ist in den Nürnberger Nachrichten der Zeitungsartikel „Gefahr für den Innenstadthandel“ publiziert worden. In diesem geht es um darum, dass der Nürnberger Westen demnächst im Tiefen Feld einkaufen soll und große Nahversorger, wie es der REAL war, eine Gefahr für die Nürnberger Innenstadt seien. Außerdem solle die Fläche dem Gewerbe und Handwerk überlassen werden.
Wir haben nach Erscheinen des Zeitungsartikels auch einige Rückmeldungen unserer MitgliederInnen erhalten, die genauso empört über diese Aussagen des Stadtrats sind, wie wir es sind. Aufgrund dessen haben wir das folgende Statement an den Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister Christian Vogel, die Stadtratsfraktionen der CSU, SPD und Grünen sowie die Nürnberger Nachrichten verschickt. Sobald hierzu eine Rückmeldung erfolgt, werden wir Ihnen diese natürlich unverzüglich mitteilen.
Sie haben selbst noch Gedanken zu den Plänen der Stadt Nürnberg? Schreiben Sie uns diese gerne per Mail an 1.Vorsitzender@bv-nuernberger-westen.de oder direkt als Kommentar unter diesem Artikel.
Anbei das Statement:
Zuerst stellt sich uns die Frage, wie eine Einkaufsmöglichkeit mit Vollsortimenter, Friseur, Post-Filiale, Blumenladen, Schuhreparatur, Getränkemarkt und Zeitschriften eine Gefahr für die Innenstadt sein soll. Dies sind alles Läden des täglichen Bedarfs an einem Ort. Für diese Besorgungen gehen wohl die wenigsten BürgerInnen in die Innenstadt. Diese Behauptung ist also eine absolute Frechheit. Das im Tiefen Feld ein Nahversorger entstehen soll, ist natürlich erfreulich. Die erste Frage ist aber: Wann? Wann kommt dieser Nahversorger? Die zweite Frage: Wie groß soll dieser Nahversorger werden, dass das Tiefe Feld abgedeckt wird und die restlichen BürgerInnen, die bisher in den Real-Supermarkt einkaufen gegangen sind? Wäre dies dann nicht wieder eine noch größere Gesamtfläche als es der Real war, wenn man bedenkt wie viele neue AnwohnerInnen das Tiefe Feld schaffen soll? Und wenn wir uns nun den Nürnberger Westen im Detail anschauen, sehen wir natürlich auch um das REAL-Grundstück sehr viel Wohnbebauung, die sich durch das Tiefe Feld nochmal drastisch erhöhen wird. Wenn hier nun ein weiteres Gewerbegebiet entsteht, dass wahrscheinlich nicht von kleinen Handwerksbetrieben bestückt wird, macht dies die Wohnflächen und die Lebensqualität nicht gerade besser und attraktiver. In unserem 10-Punkte-Plan für die nächsten zehn Jahre haben wir vor kurzem in den Nürnberger Nachrichten vorgestellt, was im Nürnberger Westen angegangen werden muss. Dabei spielt auch die Nahversorgung eine zentrale Rolle. Gerne laden wir Sie als Verantwortliche der Stadt Nürnberg dazu ein, sich mit uns an einen Tisch zu setzen und den Plan zu besprechen und natürlich im Hinblick auf das Real-Grundstück die Nahversorgung zu besprechen und wichtige Impulse zu geben.